Bogiebänder für Weichböden kaufen
Unser Anspruch ist es, den Lebensraum Wald durch die Holzernte möglichst wenig zu beeinträchtigen. Auf Weichböden ist das eine besondere Herausforderung. Der Einsatz von Traktions- und „Universalbändern“ führt hier schnell zu tiefen Fahrspuren und damit zu einem sichtbaren „Bodenschaden“. CLARK TRACKS ist in Schottland zu Hause. Hier sind steile Hänge und moorige Böden der Normalfall. Entsprechend umfangreich ist das CLARK TRACKS Bänderprogramm für Bodenschonung und Weichböden.
Hier stellen wir Ihnen die CLARK TRACKS Modelle für Weichböden vor:
FL15 ist sehr gut für leichte bis mittlere Forwarder und Harvester geeignet. Es bringt auf nassen und moorigen Böden eine sehr gute Flotation und gleichzeitig durch die beiden Kanten gute Traktion am Hang. Es ist vergleichsweise leicht und dadurch besonders für leichte Maschinen wie John Deere 810B, Valmet 820, Valmet 830, Komatsu 835, Ponsse Gazelle, Ecolog 554, Logset 4F, Gremo 950, Rottne F10 und Sampo FR28 geeignet.
Die Bodenplatte bildet ein 120 mm breites U-Profil. Zur besseren Kraftübertragung zwischen Bodenplatte und Reifen, ist auf der Unterseite des U-Profils ein Wulst ausgebildet. Verbreiterungen der Bodenplatte bis 75 mm über die Gelenke hinaus sind möglich, um die Tragfähigkeit weiter zu steigern. FL15 ist vergleichbar mit Olofsfors ECO-U™.
Flotation 16 (FL16)
Diese Variante eignet sich am besten für mittlere und schwere Maschinen. Auch sie besteht aus einer U-Profil-Bodenplatte mit 120 mm Breite, die Materialstärke ist den schwereren Maschinen angepasst. Auch bei FL16 sind Verbreiterungen der Bodenplatte bis 75 mm über die Gelenke hinaus möglich.
Die Bodenplatte SFL15 entspricht in der Mitte dem Modell FL15. An den Seiten läuft die Bodenplatte flach aus und ist leicht nach innen gebogen. Auf den Gelenken und an der Verbreiterung ist die Bodenplatte 150 mm breit. Das ergibt eine große Auflagefläche und schont flach streichende Wurzeln und Wurzelanläufe. Durch die flachen Seiten werden die Wege geschont und die Maschine lenkt sich leichter. In der Mitte sorgen die beiden Kanten des U-Profils für gute Traktion. Eingesetzt wird die SFL15 an Harvester und Forwarder bis 15 t Nutzlast.
Super Flotation 16 (SFL16)
SFL16 basiert auf der Bodenplatte FL16. Es ist über die Gelenke hinaus verbreitert. Die Verbreiterung ist leicht nach innen gebogen, um die Wurzelanläufe zu schützen. Auf dem Gelenk und an der Verbreiterung hat die Bodenplatte eine Breite von 150 mm. In der Mitte hat das U-Profil eine Breite von 120 mm. SFL16 ist eine gute Lösung für schwere Maschinen, die sowohl auf moorigen Böden wie auch am Hang arbeiten.
ATF ist die neueste Entwicklung von CLARK TRACKS für Weichböden. Die Bodenplatte ist in der Mitte zu einem 100 mm breiten V geformt, seitlich wird es zu einem 120 mm breiten U-Profil, auf dem Gelenk und über das Gelenk hinaus läuft die Bodenplatte mit einer Breite von 150 mm sanft aus. Das Band gibt es in den Breiten 900 mm und 1.000 mm mit symmetrischer Verbreiterung. Die Verbreiterung ist leicht nach innen gebogen zum Schutz flach streichender Wurzeln und Wurzelanläufe.
Das Band hat in kurzer Zeit wegen seiner vielseitigen Nutzbarkeit viele Freunde gefunden. Es vereinigt sehr gute Traktion am Hang, ermöglicht durch die Kanten in V-Form, mit einer sehr guten Flotation auf Weich- und Moorböden, ermöglicht durch die große Oberfläche. Das Band eignet sich am besten von allen Bändern für Weichböden für tiefen Schnee. Der Schnee wird durch die Spalten zwischen den V-förmigen Platten herausgedrückt. Die Selbstreinigung der Platte ist dadurch sehr gut.
CLARK TRACKS ATF hat ein großes Einsatzspektrum. Es eignet sich für Weich- und Moorböden, aber auch für Sand- und Lehmböden. Es kann auf Forwardern bis ca. 15 t Nutzlast, Kombimaschinen und Harvestern verwendet werden.
Sie benötigen Bogiebänder für Weichböden? Sie möchten eine der hier vorgestellten Varianten kaufen und Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns, wir prüfen Ihre Anforderungen und geben Ihnen die ideale Empfehlung für Ihre Forstmaschine.